Domain die-community.de kaufen?

Produkt zum Begriff Theorie:


  • Die politische Theorie des Neoliberalismus (Biebricher, Thomas)
    Die politische Theorie des Neoliberalismus (Biebricher, Thomas)

    Die politische Theorie des Neoliberalismus , »Neoliberalismus« wird heute meist einfach mit ungebremstem Kapitalismus gleichgesetzt. Thomas Biebricher weist dagegen auf der Grundlage einer historischen Rekonstruktion nach, dass neoliberales Denken sich nicht nur mit ökonomischen, sondern auch mit politischen Fragen auseinandersetzt. Dieses Denken unterzieht er sodann einer kritischen Analyse und führt vor, welche Rolle die politischen Vorstellungen des Neoliberalismus im heutigen krisengeschüttelten Europa spielen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Deutsche Erstausgabe, Erscheinungsjahr: 20210118, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2326#, Autoren: Biebricher, Thomas, Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 345, Keyword: Globalisierung; STW 2326; STW2326; Ungleichheit; Wirtschaft; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2326, Fachschema: Liberalismus - Neoliberalismus~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Politikwissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 174, Breite: 105, Höhe: 20, Gewicht: 210, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2329982

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Chauoat, Bruno: Ist Theorie gut für die Juden?
    Chauoat, Bruno: Ist Theorie gut für die Juden?

    Ist Theorie gut für die Juden? , Während Antisemiten in der Vergangenheit die Juden als moderne »wurzellose Kosmopoliten« ansahen, konstruiert der heutige Antisemitismus sie als obsolet, gerade weil sie mit ihren Wurzeln, ihrem Land, ihrer Gemeinschaft, ihrer Herkunft verbunden sind. Die Juden werden heute als reaktionäre Kraft wahrgenommen, die den Fortschritt der Menschheit auf dem Weg zum Mul-tikulturalismus behindert. Der Antisemit von einst betrachtete die Juden als eine minderwertige Rasse; heute betrachtet er sie als rassistisch. Durch einen Rückblick auf die Entstehung eines theoretischen Diskurses über Trauma, Erinnerung, Opfer, Leiden, den Holocaust und die Juden in der Nachkriegszeit untersucht Bruno Chaouat die Verwicklung des »französischen Denkens« in intellektuelle, literarische und ideologische Komponenten des globalen und lokalen Aufschwungs des Antisemitismus. Der Autor untersucht das Erbe Heideggers in Frankreich und zeigt die Unzulänglichkeiten der postkolonialen Theorie angesichts der Herausforderung des islamischen Terrorismus und des Judenhasses auf. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Polyvagal-Theorie in der Therapie (Dana, Deb)
    Die Polyvagal-Theorie in der Therapie (Dana, Deb)

    Die Polyvagal-Theorie in der Therapie , Vielleicht sind Sie gerade erst dabei, die Polyvagal-Theorie für sich zu entdecken, und Sie fragen sich, wie diese sich auf Ihre therapeutische Arbeit auswirken könnte. Oder Sie sind zwar mit der Theorie vertraut, sehen aber keine Möglichkeit, sie in Ihrer Praxis zu nutzen. Vielleicht beziehen Sie die Polyvagal-Theorie aber auch schon in Ihre Arbeit ein und interessieren sich für Erweiterungen ihrer Anwendung. Das Buch stellt Therapeuten einen Ansatz vor, der ihnen ermöglichen soll, die Polyvagal-Theorie zur Grundlage ihrer Arbeit mit Klienten zu machen. Es enthält eine verständliche Darstellung dieser Theorie und ihrer Prinzipien in einer für Therapeuten und Klienten geeigneten Sprache. Unter Verwendung origineller Mappings der Zustände des Autonomen Nervensystems in Verbindung mit Arbeitsblättern, die helfen sollen, autonome Reaktionsmuster effektiv zu verfolgen, erläutert das Buch praktische Möglichkeiten, an Mobilisierungs- und Kollapserlebnissen von Klienten zu arbeiten und Verbundenheitserlebnisse als Ressourcen zu nutzen. Übungen, die speziell für die Nutzung regulierender Eigenschaften des ventralen Vagus entwickelt wurden, ermöglichen Therapeuten, Klienten bei der Umgestaltung ihres Autonomen Nervensystems zu helfen. Mit Hilfe einer von der Polyvagal-Theorie geprägten Sicht der klinischen Praxis wird das ANS unmittelbar in die therapeutische Arbeit einbezogen, was Klienten darin unterstützt, die Verhaltensmuster ihres Nervensystems umzuformen, Regulationsfähigkeiten neu zu entwickeln und autonome Pfade zu schaffen, die Zustände der Sicherheit und Verbundenheit erschließen. Das Buch sollte für alle Therapeuten, die traumatisierte Klienten behandeln, ebenso Pflichtlektüre sein wie für alle, die einen leichten Zugang zum Verständnis der Polyvagal-Theorie und ihrer Bedeutung für die klinische Arbeit suchen. Zahlreiche Arbeitsblätter aus dem Buch können ergänzend über die Verlags-Webseite bequem ausgedruckt werden. Verlags-Webseite für weitere Informationen: www.gp-probst.de , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20181109, Produktform: Kartoniert, Autoren: Dana, Deb, Übersetzung: Kierdorf, Theo~Höhr, Hildegard, Seitenzahl/Blattzahl: 261, Keyword: Autonomes Nervensystem; Entwicklung neuer neuronaler Muster; Polyvagal-Theorie und ihre Bedeutung für die klinische Arbeit; Regulationsfähigkeiten; Zustände der Sicherheit und Verbundenheit erschließen; traumatisierte Klienten, Fachschema: Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychologie / Emotionen, Sexualität, Fachkategorie: Psychische Störungen~Psychologie: Emotionen, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Probst, G.P. Verlag, Verlag: Probst, G.P. Verlag, Verlag: Probst, G.P., Verlag GmbH, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 25, Gewicht: 534, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 27.00 € | Versand*: 0 €
  • Kritische Theorie und Feminismus
    Kritische Theorie und Feminismus

    Kritische Theorie und Feminismus , Kritische Theorie und Feminismus - unter diesem Titel wird aus soziologischer, philosophischer und psychoanalytischer Perspektive das Spannungsverhältnis zwischen zwei Theorieparadigmen beleuchtet, die beide für Emanzipation einstehen. Die Beiträge, u. a. von Regina Becker-Schmidt, Seyla Benhabib, Nancy Fraser, Rahel Jaeggi, Sarah Speck und Barbara Umrath, beschäftigen sich mit Fragen von Subjektivität und Identität, Ideologie und Diskriminierung sowie von Arbeit und Körper. Sie knüpfen zum einen an vergangene Debatten an und beleuchten zum anderen neue Aspekte einer feministischen kritischen Theorie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220214, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2360#, Redaktion: Stögner, Karin~Colligs, Alexandra, Seitenzahl/Blattzahl: 394, Keyword: Butler; Gender; Patriarchat; STW 2360; STW2360; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2360, Fachschema: Feminismus~Frauenbewegung / Feminismus~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Gender Studies~Geschlechterforschung, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Soziologie, Fachkategorie: Gender Studies: Gruppen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 175, Breite: 106, Höhe: 20, Gewicht: 230, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783518770221, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2574113

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist Kohlbergs Theorie und die Just Community?

    Kohlbergs Theorie bezieht sich auf die Entwicklung des moralischen Denkens und basiert auf sechs Stufen, die von präkonventioneller zu postkonventioneller Moral reichen. Die Just Community ist ein pädagogisches Modell, das auf Kohlbergs Theorie aufbaut und darauf abzielt, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der moralische Prinzipien und Werte gefördert werden. In einer Just Community werden demokratische Prinzipien wie Gleichheit, Gerechtigkeit und Respekt betont.

  • Theorie oder Theorie?

    Die Frage "Theorie oder Theorie?" könnte darauf abzielen, ob es einen Unterschied zwischen einer allgemeinen Theorie und einer spezifischen Theorie gibt. Eine allgemeine Theorie bezieht sich auf grundlegende Prinzipien oder Konzepte, während eine spezifische Theorie sich auf eine detaillierte Erklärung oder Hypothese zu einem bestimmten Thema bezieht. Es könnte auch bedeuten, ob es besser ist, sich auf theoretisches Wissen oder praktische Erfahrung zu verlassen. Letztendlich ist es wichtig, sowohl theoretisches Verständnis als auch praktische Anwendung zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

  • Was ist die Verbindung zwischen Woyzeck und Kants Theorie?

    Die Verbindung zwischen Woyzeck und Kants Theorie liegt in der Betonung der moralischen Verantwortung des Individuums. Woyzeck, als Hauptfigur des gleichnamigen Theaterstücks von Georg Büchner, wird von äußeren Umständen und gesellschaftlichen Zwängen geprägt, was zu seinem moralischen Verfall führt. Dies kann als eine Illustration von Kants Theorie der moralischen Autonomie und der Notwendigkeit, nach moralischen Prinzipien zu handeln, betrachtet werden.

  • Warum ist die Zwei-Quellen-Theorie eine Theorie?

    Die Zwei-Quellen-Theorie ist eine Theorie, weil sie eine Erklärung für die Entstehung der synoptischen Evangelien bietet. Sie besagt, dass die Evangelisten Matthäus und Lukas sowohl auf den Text des Evangeliums nach Markus als auch auf eine weitere Quelle, die sogenannte Q-Quelle, zurückgegriffen haben. Die Theorie basiert auf einer Analyse der Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den synoptischen Evangelien und wird von vielen Bibelwissenschaftlern als plausible Erklärung akzeptiert.

Ähnliche Suchbegriffe für Theorie:


  • Anarchismus – Theorie, Kritik, Utopie
    Anarchismus – Theorie, Kritik, Utopie

    Anarchismus – Theorie, Kritik, Utopie , Das Buch dokumentiert und kommentiert die libertäre Tradition vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die jüngste Vergangenheit. Die theoretischen Grundpositionen der AnarchistInnen als auch ihr bedeutender Anteil an der Sozialistischen Bewegung, an der Russischen Revolution und am Spanischen Bürgerkrieg werden aufgezeigt. Porträts der wichtigsten VertreterInnen des Anarchismus runden die durchgesehene Neuauflage dieser umfassenden Textsammlung ab, die differenziert die komplexe Entwicklungsgeschichte des Anarchismus nachzeichnet und die meist unterschlagenen konstruktiven Tendenzen deutlich macht. Mit Beiträgen von W. Godwin, P. J. Proudhon, M. Bakunin, P. Kropotkin, G. Landauer, R. Rocker, A. Berkman, E. Malatesta, Voline, V. Serge, E. Goldman, A. Souchy, G. Leval, G. Orwell, H. Read, P. Goodman. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: N.-A., Erscheinungsjahr: 200703, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Borries, Achim von~Weber-Brandies, Ingeborg, Auflage/Ausgabe: N.-A, Seitenzahl/Blattzahl: 424, Keyword: Anarchismus; Anarchistische Ethik; Anarcho-Syndikalismus; Anarchokommunismus; Russische Revolution; Sozialismus; Spanischer Bürgerkrieg, Keyword: Anarchismus; Anarchistische Ethik; Anarcho-Syndikalismus; Anarchokommunismus; Russische Revolution; Sozialismus; Spanischer Bürgerkrieg, Fachschema: Anarchismus, Fachkategorie: Geschichte~Philosophie, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Anarchismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Graswurzelrevolution e.V., Verlag: Verlag Graswurzelrevolution e.V., Produktverfügbarkeit: 04, Produktverfügbarkeit: 04, Länge: 200, Breite: 131, Höhe: 38, Gewicht: 578, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 23.90 € | Versand*: 0 €
  • Zwischenwelten der Kritischen Theorie
    Zwischenwelten der Kritischen Theorie

    Zwischenwelten der Kritischen Theorie , Versuche, eine Ideengeschichte der kritischen Theorie zu schreiben, gleichen häufig dem Vorgehen inner-halb eines kartesischen Koordinatensystems. Ausgehend von dem Anspruch, einen paradigmatischen Theoriekern zu bestimmen, werden die als wesentlich erachteten Philosopheme auf die Richtungsachsen verteilt und dann gefragt: Wovon steckt mehr drin? Mehr Marx oder mehr Freud? Mehr Hegel oder mehr Kant? Entgegen der skizzierten kartesischen Tendenz in der Ideengeschichte werfen die Beiträge des Bandes einen Blick auf den geistesgeschichtlichen Kontext, aus dem die kritische Theorie hervorging. So werden die >Zwischenwelten Bedingung der Möglichkeit , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Porges, Stephen W.: Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit
    Porges, Stephen W.: Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit

    Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit , ",Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit' ist ein bahnbrechendes Werk, in dem Stephen Porges brillant erklärt, wie unsere Umgebung, die Welt, in der wir leben, unsere Natur beeinflußt und sogar zu deren Grundlage wird." - Bessel VAN DER KOLK "Oft ist uns gar nicht klar, wie viele der Signale, die unser Nervensystem empfängt, es zu Defensivreaktionen veranlassen. Wenn bei der Organisation der Umgebung von Menschen neurobiologische Fakten berücksichtigt würden, könnten wir leben, arbeiten und spielen, ohne ständig der Wirkung solcher Signale ausgesetzt zu sein. Gelingt es, diese Art von Stimulation zu verringern, reagiert unser Nervensystem nicht mehr ständig hypervigilant auf mutmaßlich in nächster Nähe drohende Raubtiere und Gefahren anderer Art. ... Ich hoffe, es ist mir gelungen, in diesem Buch die besondere Bedeutung des Gefühls der Sicherheit für den Heilungsprozeß zu veranschaulichen. Aus Sicht der Polyvagal-Theorie ist ein Mangel an diesem Gefühl der Sicherheit der entscheidende biobehaviorale Aspekt bei der Entstehung psychischer und physischer Krankheiten." - Stephen PORGES Im Jahre 1994 hat Stephen Porges die Polyvagal-Theorie erstmals vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Autonomen Nervensystems bei Wirbeltieren und der Entstehung sozialen Verhaltens beschreibt. Die Polyvagal-Theorie hat Erkenntnisse über die Vermittlung von Symptomen ermöglicht, die bei verschiedenen behavioralen, psychischen und physischen Störungen und Erkrankungen auftreten. Die Formulierung der Polyvagal-Theorie hat die Entstehung von Behandlungsverfahren gefördert, die der Bedeutung des physiologischen Zustandes und der Verhaltensregulation für den Ausdruck unterschiedlicher psychischer Störungen Rechnung tragen, und sie hat eine theoretische Grundlage für Untersuchungen über die Behandlung von Streß und Traumata geschaffen. Verlags-Webseite für weitere Informationen: www.gp-probst.de , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Menke, Christoph: Theorie der Befreiung
    Menke, Christoph: Theorie der Befreiung

    Theorie der Befreiung , Wir leben in einer Zeit gescheiterter Befreiungen. Denn bei Lichte besehen, haben alle Befreiungsversuche früher oder später neue Formen der Herrschaft und damit der Knechtschaft hervorgebracht. Für Christoph Menke verlangt die Erklärung dieser Situation nach einer Umkehrung des Blicks. Anstatt uns einfach dem nächsten Befreiungsprojekt zuzuwenden, müssen wir analysieren, wie die bisherigen Befreiungsversuche verlaufen sind. Vor allem ihr Anfang ist dabei entscheidend - die gewöhnliche, aber faszinierende Erfahrung, dass eine Gewohnheit, die uns knechtet, plötzlich bricht. Sie zu bejahen heißt, in die Praxis der Befreiung einzutreten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist die Big Bang Theorie nur eine Theorie?

    Ja, die Big Bang Theorie ist eine wissenschaftliche Theorie, die versucht, die Entstehung des Universums zu erklären. Sie basiert auf Beobachtungen und mathematischen Modellen, ist aber nicht als absolute Wahrheit bewiesen. Es gibt jedoch viele wissenschaftliche Beweise, die die Theorie unterstützen.

  • Kannst du die A1-Theorie in die A2-Theorie umschreiben?

    Ja, die A1-Theorie kann in die A2-Theorie umgeschrieben werden, indem man die grundlegenden Konzepte und Prinzipien der A1-Theorie erweitert und vertieft. Die A2-Theorie beinhaltet in der Regel eine größere Vielfalt an Vokabeln, Grammatikstrukturen und kommunikativen Fähigkeiten, die es den Lernenden ermöglichen, sich in alltäglichen Situationen besser auszudrücken und einfache Gespräche zu führen.

  • Kann die Urknall-Theorie durch eine andere Theorie ersetzt werden?

    Ja, theoretisch kann die Urknall-Theorie durch eine andere Theorie ersetzt werden, wenn neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Beweise vorliegen, die die aktuellen Modelle infrage stellen. Bisher gibt es jedoch keine überzeugenden Alternativen zur Urknall-Theorie, die die beobachteten Phänomene und Eigenschaften des Universums besser erklären können. Die Urknall-Theorie bleibt daher vorerst die am besten unterstützte wissenschaftliche Erklärung für den Ursprung des Universums.

  • Was sind die Gemeinsamkeiten zwischen Aristoteles' Theorie und Hobbes' Theorie?

    Sowohl Aristoteles als auch Hobbes betrachteten die menschliche Natur als egoistisch und darauf ausgerichtet, ihre eigenen Interessen zu verfolgen. Beide Theorien betonten auch die Bedeutung der politischen Gemeinschaft und der Regierung, um soziale Ordnung und Stabilität aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus betonten sowohl Aristoteles als auch Hobbes die Notwendigkeit einer gerechten Regierung, um das Gemeinwohl zu fördern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.